Mitglieder der SPD Nidderau und Bürgermeisterkandidat Andreas Bär haben die Rechen, Stecher und Besen ein zweites Mal in die Hand genommen. Diesmal wurde der Eicher Brunnenplatz an der Breugelgasse ins Auge gefasst und von Unkraut befreit. Seit vielen Jahrzehnten wird dieser Platz von Bürgern aufgesucht und als Treffpunkt zum Austausch und Verweilen genutzt.
„Dank vieler fleißiger und aktiver Hände konnte auch hier, wie zuvor am ‚Karl und Else Seifried‘-Platz in Heldenbergen, innerhalb kurzer Zeit ein sichtbares Ergebnis erzielt werden, das die Sauberkeit und damit Aufenthaltsqualität am Brunnenplatz spürbar erhöht hat.“, so Sam Pfeifer, Eicher Ortsvorsteher.
„Uns Sozialdemokraten ist klar, dass die Lebensqualität unserer Stadt eng mit dem Engagement der Bürgergesellschaft zusammenhängt. Politik und Verwaltung können nicht alles regeln. Zum Glück haben wir in Nidderau viele Bürgerinnen und Bürger, die sich in Vereinen, Stiftungen, Initiativen und Organisationen zum Wohle unserer Stadt engagieren. Darauf können wir als Stadt stolz sein. Dank unserer Bürgerschaft lässt es sich in Nidderau gut leben.“, so Andreas Bär, SPD-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat.
„Diese Aktion wird nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Wir laden alle Bürger, Vereinsvertreter oder Gruppierungen herzlich ein, bei Ideen auf uns zuzukommen, um weitere Aktionen zum Wohle unserer Stadt auf die Beine zu stellen. Gerne unterstützen wir solche Ideen.“, so Harry Bischoff, Vorsitzender der SPD Eichen-Erbstadt, abschließend.


