Stadtmauerfest in Windecken mit den Musikern „Schlag auf Schlag“

Am Freitag, 30. August 2019, ab 17:30 Uhr, fand das 19. Mal das Stadtmauerfest der SPDNidderau/Winddecken statt. Der Parkplatz in der Ostheimer Str., mit einem Teil der erhaltenen Stadtmauer, war mit Bierzeltgarnieturen einem Pavillon, der Biergondel und einem Zelt für die Speisenausgabe festlich hergerichtet worden.
Diese Reste der Stadtmauer stammen wohl aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Der Stadtteil Windecken hat seinen Namen von der Burg Wonnecken, die auf einem Bergsporn über dem Stadtteil steht.
D
urch das sonnige Wetter waren schon nach kurzer Zeit fast alle Plätze besetzt. Rasch wurden von den Helfern der SPD noch ein paar Tische und Bänke aufgestellt, damit alle Besucher einen Sitzplatz hatten.
Durch die Musik der Gruppe Sch
lag auf Schlag wurden die Gäste hervorragend unterhalten und vorbeigehende Menschen wurden zum verbleiben angelockt.
Der stellvertr. Vorsitzende der
SPD-Nidderau/Windecken, Heinz Homeyer, begrüßte die Besucher.
Das Team am Grill hatte schnell die ersten Grillsteaks und Brat-/Rindswürste zubereitet, so dass die Besucher etwas gegen den Hunger erwerben konnten. Die von SPD-Genossinen und Genossen gestifteten Salat fanden regen Zuspruch. In der Biergondel hatte das Ausschankteam alle Hände zu tun um den Durst von allen Besuchern zu lindern.

Als prominente Politiker konnte Heinz Homeyer die Genossen Dr. Sascha Raabe (MdB), Torsten Stolz, Landrat des Main-Kinzig-Kreis, Bürgermeister Gerhard Schultheiß mit Ehefrau, Karl Eyerkaufer, Landrat a.D. und zu späterer Stunde Christoph Degen (MdL) begrüßen.
Dr. Sascha Raabe
stellte in seiner Rede die erreichen SPD-Erfolge in der großen Koalition vor. An dieser Stelle sein der Mindestlohn erwähnt. Was hat es vor der Einführung für ein Theater gegeben. Die Wirtschaft wird nicht mehr Leistungsfähig sein. Es wird zu erheblichen Entlassungen von Arbeitskräften kommen. Nichts davon ist eingetreten, im Gegenteil die Wirtschaft hat davon profitiert, dass die Menschen mehr Geld im Portemonnaie hatten.
Forderung nach bezahlbarem Wohnraum für alle Menschen. Inzwischen
wurden Programme erstellt um den Wohnungsbau anzukurbeln.
Bessere Q
ualität, bessere Arbeitsbedingungen und bessere Löhne in der Pflege. Torsten Stolz berichtete von Kreiseigenen Pflegeeinrichtungen und Pflegestützpunkten die eine häusliche Pflege ermöglichen.
Auf Bundesebene wird um die Einführung
einer gesetzlichen Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung für Menschen mit einer geringen Rente gestritten. Auch in dieser Frage zeigt die SPD Flagge.
Ein
weiteres Thema in der großen Koalition ist der SPD Vorschlag zu einer Vermögenssteuer. Fakt ist, dass 45 Familien in Deutschland so viel Vermögen besitzen wie 50% der Bürger in diesem Land. Die CDU/CSU in der Koalition lehnt die Vermögenssteuer ab.
Wer
steht hier für die soziale Gerechtigkeit in der Bundesrepublik!
Aus der Vergangenheit sei noch an die Verlängerung des Bezugs von Kurzarbeitergeld von 6- auf 12 Monate um Konjunkturschwächen ohne Entlassungen zu überbrücken.
Die SPD-Bundestagsfraktion kann Erfolge in der großen Koalition vorzeigen. Man muss die Menschen aber immer wieder daran erinnern wer sich für Sie einsetzt.

Der Vorsitzende des
SPD-Ortsvereins, Vinzens Bailey, verkündete dann die SPD-Aktion Mittelzentrum jetzt für Nidderau. In den nächsten Wochen wird die SPDNidderau Flyer und Informationen verteilen. Eine Karte mit der Forderung Mittelzentrum jetzt wird an alle Haushalte verteilt. Jeder kann auf dieser Karte unterschreiben und die Karte kostenfrei zurücksenden. Auf der Veranstaltung wurden auch gleich Unterschriften bei den Festbesuchern gesammelt. Alle Unterschriften sollen dann in Wiesbaden an die Landesregierung übergeben werden.

Die Besucher des Festes diskutierten miteinander und ließen es sich bei schöner Musik und kalten Getränken gut gehen. Viele blieben bis spät in der Nacht.
Alles in allem kann man von einem gelungenen Fest sprechen
, dass auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.